Schlafen Sie unterwegs gut: 5 von Experten unterstützte Tipps

3

Reisen stört oft den Schlaf. Der „First-Night-Effekt“ hält das Gehirn in unbekannten Umgebungen wach, verzögert den Schlaf und reduziert die erholsamen REM-Phasen. Aber Sie müssen nicht auf tiefen Schlaf verzichten, wenn Sie nicht zu Hause sind. Hier erfahren Sie, wie Sie sich auf Reisen optimal ausruhen können, sei es im Urlaub oder auf der Arbeit.

Die Wissenschaft vom Reiseschlaf

Unser Gehirn legt Wert auf Sicherheit. Neue Umgebungen lösen Hypervigilanz aus und erschweren das Ein- und Durchschlafen. Das ist nicht nur psychologisch; Es ist ein fest verdrahteter Überlebensmechanismus. Durch gezielte Anpassungen können Sie diese Reaktion jedoch außer Kraft setzen und einen guten Schlaf erreichen.

1. Verzichten Sie auf den Alkohol am ersten Abend

Während ein Getränk entspannend wirken mag, unterdrückt Alkohol den REM-Schlaf. Wenn Sie in Ihrer ersten Reisenacht auf Alkohol verzichten, verbessert sich die allgemeine Schlafqualität. Schon ein einziges Getränk stört die erholsamen Schlafphasen und führt dazu, dass Sie sich weniger ausgeruht fühlen.

2. Bleiben Sie aktiv, auch auf Reisen

Reduzierte Bewegung während der Reise schwächt Ihren „Schlaftrieb“. Krafttraining ist ideal, aber auch Gehen, Joggen oder Sport können helfen. Körperliche Aktivität erhöht den Schlafdruck und erleichtert das Ein- und Durchschlafen.

3. Kontrollieren Sie den Blutzucker für besseren Schlaf

Instabiler Blutzucker stört den Schlaf. Die Kombination von Süßigkeiten mit Eiweiß, Ballaststoffen oder Fett stabilisiert den Insulinspiegel. Das bedeutet nicht, dass man auf Leckerlis verzichten muss; es bedeutet, sie für anhaltende Energie und besseren Schlaf auszugleichen.

4. Erwägen Sie eine gezielte Schlafunterstützung

Nahrungsergänzungsmittel wie Schlafunterstützung+ können die Schlafqualität verbessern. Formulierungen mit Magnesiumbisglycinat, Jujube und PharmaGABA® fördern die Entspannung, verbessern die Schlafeffizienz und lindern Stress. Reisende berichten von einem schnelleren Einschlafen, einer tieferen Ruhephase und einer einfacheren Anpassung an die Zeitzone.

5. Behalten Sie die Routinekonsistenz bei

Schlaf lebt von Vorhersehbarkeit. Halten Sie sich so genau wie möglich an Ihre gewohnte Schlafens- und Aufstehzeit. Wenn das nicht möglich ist, reproduzieren Sie die Schlafumgebung wie zu Hause: kühle Temperatur, Dunkelheit, Ruhe. Augenmasken und Soundmaschinen können helfen. Visualisieren Sie vor dem Schlafengehen Ihr Schlafzimmer zu Hause, um vertraute Entspannungssignale auszulösen.

Das Essen zum Mitnehmen

Reisebedingte Schlafstörungen sind normal. Aber indem Sie den Alkoholkonsum minimieren, aktiv bleiben, den Blutzuckerspiegel ausgleichen, Nahrungsergänzungsmittel in Betracht ziehen und eine Routine einhalten, können Sie unterwegs besser schlafen. Wenn Sie auf Reisen den Schlaf priorisieren, wachen Sie erfrischt auf und sind bereit, Ihre Auszeit zu genießen.

Haftungsausschluss

Konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie mit einer neuen Nahrungsergänzungsroutine beginnen, insbesondere wenn Sie schwanger sind, stillen oder Medikamente einnehmen